Kategorien
Alle Artikel
Teil II: Autofahrende Schweiz

Ich möchte von meinen Gedanken über das Schweizer Phänomen erzählen, die mich während der Autofahrt durch das kleine Bergland kurzweilig unterhalten haben. Nach der Raserei und Schubserei auf der deutschen Autobahn A96, die vor Lindau ein Ende hat, ist es eine Wohltat, wenn auf Schweizer Autobahnen ein paar Gänge zurückgeschaltet werden muss. Alle halten sich […]
Teil I: Graugänse, Matterhorn und die konservierende Schweiz

Abgesehen von brummenden Hubschraubern über Zermatt veranstalten die Touris aus aller Welt den größten Lärm. Ich befinde mich in einem asiatischen Hotspot, in dem es von Chinesen, Japanern, Koreanern, Indern nur so wimmelt...Ich komme mir vor, als stünde ich in Disneyworld
Ägypten I:

Koffer im schwarzen Loch, reisende Mumien und nasenlose Sphinx… Das letzte Mal war ich in den 90er Jahren in Ägypten. Damals erlebte ich eine Nilkreuzfahrt, die mir in schönster Erinnerung geblieben ist, ein bisschen wie 1001 Nacht. Während der vergangenen 30 Jahre habe ich mich, hat sich die ganze Welt, gezwungenermaßen verändert. Das wissen Sie, […]
„Die Politik“ ist weiblich!

Vor einigen Jahren hatte ich die Ehre für eine neue Partei als Kandidatin bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen. Ich hatte die Herausforderung angenommen, da ich beruflich ein Rundumpaket anbieten kann und keine Scheu vor der Öffentlichkeit habe. Außerdem sage ich meine Meinung ohne Wenn und Aber, habe Mut zur Wahrheit und keine Scheu, die […]
Advent – von was und wem eigentlich?

Advent bedeutet ua zweite Ankunft Christi, auf die gewartet werden soll. Warum sollte der überhaupt kommen...
Demenz, Goethe und die Nierenkraft

Vor einiger Zeit wandelte ich einen kleinen Abschnitt lang auf Goethes Pfaden und dachte darüber nach, was gewesen wäre, wenn Goethe in seinen Sechzigern oder Siebzigern Alzheimer gehabt hätte. Die literarische Welt müsste einerseits ohne Faust, die „Italienische Reise“ oder „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ und viele andere Werke auskommen. Andererseits würde sie diese Werke nicht vermissen, […]