Ägypten I:

Koffer im schwarzen Loch, reisende Mumien und nasenlose Sphinx… Das letzte Mal war ich in den 90er Jahren in Ägypten. Damals erlebte ich eine Nilkreuzfahrt, die mir in schönster Erinnerung geblieben ist, ein bisschen wie 1001 Nacht. Während der vergangenen 30 Jahre habe ich mich, hat sich die ganze Welt, gezwungenermaßen verändert. Das wissen Sie, […]

„Die Politik“ ist weiblich!

Vor einigen Jahren hatte ich die Ehre für eine neue Partei als Kandidatin bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen. Ich hatte die Herausforderung angenommen, da ich beruflich ein Rundumpaket anbieten kann und keine Scheu vor der Öffentlichkeit habe. Außerdem sage ich meine Meinung ohne Wenn und Aber, habe Mut zur Wahrheit und keine Scheu, die […]

Demenz, Goethe und die Nierenkraft

Vor einiger Zeit wandelte ich einen kleinen Abschnitt lang auf Goethes Pfaden und dachte darüber nach, was gewesen wäre, wenn Goethe in seinen Sechzigern oder Siebzigern Alzheimer gehabt hätte. Die literarische Welt müsste einerseits ohne Faust, die „Italienische Reise“ oder „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ und viele andere Werke auskommen. Andererseits würde sie diese Werke nicht vermissen, […]

That’s the difference, Schwesterchen

Neulich habe ich von meiner Schwester eine Nachricht bekommen als Antwort auf meine gelegentlichen Posts, in denen ich mich mit dem „Ärger“ beschäftigt habe: „Am Ärger festhalten, ist, wie Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt“ und „Jemand, der ärgerlich ist, ist sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst. Wenn er den Ärger transformiert, ist er […]

Sinnsuche und spaßige Illusionen

Die Vorstellung, dass ich mich als ewiges, göttliches Teilchen inmitten des ewigen, unendlichen und göttlichen Universums bewege, ist einerseits faszinierend, andererseits beängstigend und irgendwie unbefriedigend. Ich soll während meiner ewigen und göttlichen Existenz also nichts Besseres zu tun haben, als mich durch alle Ewigkeiten im Kreis zu drehen? – Wo bleibt da mein Sinn des […]